rBest

Murgh Makhani: Die Geheimnisse hinter dem indischen Butterhühnchen

Lukas Fuchs vor 2 Wochen in  Kulinarik 3 Minuten Lesedauer

Murgh Makhani ist nicht nur ein Gericht, sondern ein Erlebnis, das die Geschmäcker Indiens in Ihre Küche bringt. In diesem Artikel gehen wir tief in die Welt des Murgh Makhani ein und beantworten häufige Fragen zu den Zutaten, der Zubereitung und Variationen dieses köstlichen Gerichts.

Future Computing

Was ist Murgh Makhani?

Murgh Makhani, auch bekannt als Butter Chicken, ist ein beliebtes indisches Gericht, das für seine cremige, aromatische Sauce und zarte Hühnchenstücke bekannt ist. Ursprünglich stammt es aus dem Punjab und wurde erstmals in den 1950er Jahren in Delhi populär. Das Gericht kombiniert eine reichhaltige Tomatensauce mit Gewürzen und Butter und ist ein Favorit in vielen indischen Restaurants weltweit.

Welche Zutaten werden für Murgh Makhani benötigt?

Die Hauptzutaten für ein authentisches Murgh Makhani sind:

  • Hühnchen (ideal sind Hähnchenschenkel oder Bruststücke)
  • Butter (für den besonderen Geschmack)
  • Tomaten (frische oder pürierte)
  • Garam Masala (eine Mischung aus verschiedenen indischen Gewürzen)
  • Ginger und Knoblauch (frisch und püriert)
  • Joghurt (für die Marinade)
  • Sahne (für die Cremigkeit)
  • Koriander (frisch, zum Garnieren)
  • Chili-Pulver (für die Schärfe)
  • Salz (nach Geschmack)

Wie bereitet man Murgh Makhani zu?

Die Zubereitung von Murgh Makhani erfordert etwas Zeit, belohnt Sie jedoch mit einem unglaublich schmackhaften Gericht:

  1. Marinieren: Mischen Sie Joghurt, Ingwer-Knoblauch-Paste, Garam Masala, Chili-Pulver und Salz in einer Schüssel. Fügen Sie das Hühnchen hinzu, decken Sie es ab und lassen Sie es mindestens 1-2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank marinieren.
  2. Das Hühnchen braten: Erhitzen Sie etwas Butter in einer Pfanne und braten Sie das marinierte Hühnchen bei mittlerer Hitze, bis es goldbraun ist. Nehmen Sie es aus der Pfanne und stellen Sie es beiseite.
  3. Die Sauce zubereiten: In der gleichen Pfanne fügen Sie eventuell mehr Butter hinzu und sautieren Sie Zwiebeln, bis sie weich sind. Geben Sie dann die pürierten Tomaten, Ingwer-Knoblauch-Paste, Chili-Pulver und Garam Masala hinzu. Lassen Sie die Sauce gut köcheln.
  4. Das Hühnchen hinzufügen: Fügen Sie das gebratene Hühnchen zur Sauce hinzu und köcheln Sie es noch weiter. Am Ende geben Sie die Sahne hinzu und lassen alles zusammen kurz aufkochen.
  5. Servieren: Garnieren Sie das Gericht mit frischem Koriander und servieren Sie es heiß mit Naan oder Reis.

Warum ist die Marinierung so wichtig?

Die Marinierung ist entscheidend für den Geschmack und die Zartheit des Hühnchens. Durch die Verwendung von Joghurt und Gewürzen kann das Hühnchen nicht nur Aromen aufnehmen, sondern auch zart werden, da die Säure im Joghurt das Fleisch aufbricht. Daher ist es ratsam, ausreichend Zeit für die Marinierung einzuplanen.

Kann man Murgh Makhani vegetarisch zubereiten?

Ja, Murgh Makhani kann auch in einer vegetarischen Version zubereitet werden! Anstelle von Hühnchen können Sie Paneer (indischer Käse), Tofu oder sogar gemischtes Gemüse verwenden. Die Zubereitung bleibt weitgehend gleich, und die Marinade kann ebenfalls angepasst werden, um den Anforderungen des Gemüses gerecht zu werden.

Wie kann man Murgh Makhani aufbewahren?

Murgh Makhani lässt sich hervorragend aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, wenn sich die Aromen weiter entwickelt haben. Kochen Sie das Gericht in einem verschlossenen Behälter und stellen Sie es in den Kühlschrank, wo es bis zu 3-4 Tage haltbar ist. Zum Aufwärmen einfach in einem Topf erhitzen oder in der Mikrowelle für eine praktische Mahlzeit.

Welche Beilagen passen zu Murgh Makhani?

Traditionell wird Murgh Makhani mit Naan oder Rotis serviert, die ideal sind, um die köstliche Sauce aufzunehmen. Sie können auch Basmatireis, Jeera-Reis (Kreuzkümmel-Reis) oder sogar eine Portion Biryani servieren. Ein frischer Salat oder Raita (Joghurt-Dip) ergänzen das Gericht wunderbar und laden zum Schlemmen ein.

Fazit

Murgh Makhani ist mehr als nur ein Gericht; es ist ein kulinarisches Erlebnis, das die Aromen Indiens in die Herzen und auf die Teller von Menschen auf der ganzen Welt bringt. Die Kombination aus Gewürzen, zartem Hühnchen und cremiger Sauce macht es zu einem unverzichtbaren Teil der indischen Küche. Eine gelenkige Zubereitung und die Möglichkeit, das Rezept nach Belieben anzupassen, machen dieses Gericht zu einem Favoriten für jeden Koch, unabhängig von seinen Fähigkeiten.

Folge uns

Neue Beiträge

Beliebte Beiträge