rBest

Köstliches Indisches Curry Rezept Vegetarisch: Ein Genuss für alle Sinne

Lukas Fuchs vor 1 Woche in  Gesunde Ernährung 3 Minuten Lesedauer

Lust auf ein aromatisches indisches Curry, das nicht nur völlig vegetarisch, sondern auch voller Geschmack und Gesundheit ist? In diesem Artikel stellen wir Ihnen ein leckeres indisches Curry Rezept vor, das einfach zuzubereiten ist und Ihren Gaumen verzaubern wird.

Future Computing

Warum indisches Curry vegetarisch?

Vegetarisches indisches Curry ist nicht nur eine hervorragende Wahl für Vegetarier, sondern bietet auch eine Fülle an Nährstoffen durch frisches Gemüse und Hülsenfrüchte. Die Vielfalt indischer Gewürze sorgt dafür, dass der Geschmack stets einzigartig und unverwechselbar bleibt. Ob je nach Jahreszeit mit verschiedenen Gemüsesorten oder saisonalen Zutaten – indische Currys passen sich deinen Vorlieben an.

Das perfekte indische Curry Rezept vegetarisch

Hier ist ein einfaches und köstliches Rezept für ein indisches vegetarisches Curry, das perfekt für Anfänger und erfahrene Köche geeignet ist.

Zutaten

  • 2 Esslöffel Pflanzenöl
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gerieben
  • 2 Tomaten, gewürfelt
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmelsamen
  • 1 Teelöffel Koriandersamen (gemahlen)
  • 1 Teelöffel Garam Masala
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • 1 Teelöffel Chili-Pulver (nach Geschmack)
  • 1 Dose Kichererbsen (400 g), abgetropft
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 1 Paprika, gewürfelt (rot oder gelb)
  • 200 g Blumenkohl, in Röschen geteilt
  • 400 ml Kokosmilch
  • Frischer Koriander zum Garnieren
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Öl erhitzen: In einem großen Topf das Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
  2. Zwiebel anschwitzen: Die gewürfelte Zwiebel hinzufügen und goldbraun anbraten.
  3. Knoblauch und Ingwer: Den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzufügen und für ein weiteres Minütchen anbraten.
  4. Gewürze einrühren: Kreuzkümmelsamen, gemahlenen Koriander, Garam Masala, Kurkuma und Chili-Pulver dazugeben und kurz anrösten, bis es gut duftet.
  5. Tomaten hinzufügen: Die gewürfelten Tomaten hinzufügen und alles gut vermischen. Die Mischung etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind.
  6. Gemüse einfüllen: Kichererbsen, Karotten, Paprika und Blumenkohl hinzufügen. Gut umrühren, um alles zu kombinieren.
  7. Kokosmilch angießen: Die Kokosmilch hinzufügen und die Hitze reduzieren. Für etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist und die Aromen sich entfalten.
  8. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn gewünscht, können Sie auch mehr Gewürze hinzufügen, um das Curry nach Ihrem Geschmack anzupassen.
  9. Servieren: Das Curry heiß mit frischem Koriander garniert servieren. Ideal dazu sind Basmatireis oder Naan-Brot.

Tipps für ein perfektes indisches Curry Rezept vegetarisch

  • Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten und Hülsenfrüchten wie grünen Erbsen, Auberginen oder roten Linsen.
  • Würze nach Geschmack: Passen Sie die Schärfe mit mehr oder weniger Chili-Pulver an, je nach Vorlieben Ihrer Gäste.
  • Für mehr Aroma: Fügen Sie eine Prise Zucker hinzu, um die Säure der Tomaten auszugleichen und den Geschmack zu intensivieren.

Häufig gestellte Fragen zum indischen Curry Rezept vegetarisch

Kann ich dieses Rezept vegan gestalten?

Ja, dieses indische Curry Rezept ist bereits vegan, da es auf Pflanzenbasis basiert. Sie können verhindern, dass tierische Produkte in die Zubereitung einfließen, indem Sie pflanzliches Öl verwenden und auf tierische Erzeugnisse verzichten.

Wie lange hält sich das Curry im Kühlschrank?

Das Curry hält sich im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage. Sie können es einfach in einem luftdichten Behälter aufbewahren und nach Belieben aufwärmen.

Kann ich das Curry einfrieren?

Ja, dieses indische Curry lässt sich gut einfrieren. Lassen Sie das Curry vollständig abkühlen, bevor Sie es in einem gefrierfesten Behälter aufbewahren. Es kann bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden.

Fazit

Indisches Curry Rezept vegetarisch ist nicht nur eine köstliche Wahl für alle, die Wert auf eine fleischfreie Ernährung legen. Es ist unkompliziert in der Zubereitung und kann leicht an persönliche Vorlieben angepasst werden. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die Aromen Indiens direkt in Ihrer eigenen Küche!

Folge uns

Neue Beiträge

Beliebte Beiträge