• Allgemein
  • Online-Unternehmensfall erstellen: Eine umfassende Anleitung

Online-Unternehmensfall erstellen: Eine umfassende Anleitung

Schritte zum Erstellen eines Business Case Online

Um einen effektiven Business Case online zu erstellen, folge diesen Schritten:

1. Definiere das Problem oder die Gelegenheit

  • Identifiziere das Problem oder die Gelegenheit, die du ansprichst.
  • Formuliere eine klare und prägnante Problembeschreibung.
  • Sammle Daten und Beweise, um das Problem oder die Gelegenheit zu belegen.

2. Entwickle eine Lösung

  • Brainstorming zu möglichen Lösungen.
  • Bewerte die Vor- und Nachteile jeder Lösung.
  • Wähle die beste Lösung aus, die das Problem effektiv löst oder die Gelegenheit nutzt.

3. Schätze die Kosten und Nutzen ab

  • Erstelle eine detaillierte Kosten-Nutzen-Analyse.
  • Schätze die finanziellen und nicht-finanziellen Auswirkungen der Lösung ab.
  • Führe eine Sensitivitätsanalyse durch, um die Auswirkungen von Variablen auf den ROI zu verstehen.

4. Formuliere den Business Case

  • Schreibe einen klaren und prägnanten Business Case.
  • Verwende eine konsistente Struktur und folge den Best Practices.
  • Unterstütze deine Argumente mit Daten und Beweisen.

5. Präsentiere den Business Case

  • Bereite dich auf die Präsentation vor, indem du deine Argumente übst.
  • Präsentiere den Business Case klar und selbstbewusst, wobei du Daten und Beweise nutzt, um deine Aussagen zu untermauern.
  • Handle Einwände professionell, indem du Daten und Beweise vorlegst, um deine Position zu stützen.

6. Erhalte die Zustimmung

  • Beantworte Fragen und diskutiere den Business Case mit den Entscheidungsträgern.
  • Überarbeite den Business Case nach Bedarf, um Bedenken auszuräumen.
  • Erhalte die Zustimmung der Entscheidungsträger zur Umsetzung der vorgeschlagenen Lösung.

Definition und Zweck eines Business Case

Was ist ein Business Case?

Ein Business Case ist ein Dokument, in dem du die Gründe für eine bestimmte Investition oder Initiative darlegst. Es bietet eine klare und umfassende Analyse der potenziellen Vorteile, Kosten und Risiken sowie eine Rechtfertigung für die erforderlichen Ressourcen.

Zweck eines Business Case

Der Hauptzweck eines Business Case besteht darin, Entscheidungsträgern eine logische und faktenbasierte Grundlage für die Bewertung einer vorgeschlagenen Handlungsweise zu liefern. Es soll Folgendes bewirken:

  • Probleme identifizieren und lösen: Definieren eines geschäftlichen Problems oder einer Möglichkeit und Erläutern, wie die vorgeschlagene Lösung es beheben wird.
  • Optionen bewerten: Auflistung und Bewertung verschiedener Handlungsoptionen sowie Begründung, warum die vorgeschlagene Option die beste ist.
  • Vorteile quantifizieren: Einschätzung der potenziellen finanziellen und nicht-finanziellen Vorteile der vorgeschlagenen Lösung.
  • Kosten abschätzen: Ermittlung der mit der Implementierung und dem Betrieb der Lösung verbundenen Kosten.
  • Risiken managen: Identifizierung und Bewertung potenzieller Risiken und Entwicklung von Maßnahmen zu ihrer Minimierung.
  • Entscheidungen fundieren: Bereitstellung der notwendigen Informationen, damit Entscheidungsträger die Auswirkungen der vorgeschlagenen Handlungsweise auf das Unternehmen bewerten und fundierte Entscheidungen treffen können.

Vorteile der Verwendung eines Online-Tools zur Erstellung von Business Case

Die Verwendung eines Online-Tools zur Erstellung von Business Cases bietet dir mehrere Vorteile, die die Effizienz und Wirksamkeit des Prozesses verbessern können:

Automatisierte Vorlagen und Leitfäden

Online-Tools bieten häufig vorgefertigte Vorlagen und Leitfäden, die dir dabei helfen, die Struktur und den Inhalt deines Business Cases zu standardisieren. Diese Vorlagen erleichtern es dir, alle erforderlichen Informationen zu erfassen und sicherzustellen, dass dein Business Case den Best Practices entspricht.

Kollaboration in Echtzeit

Viele Online-Tools ermöglichen es dir, mit anderen Beteiligten zusammenzuarbeiten und Änderungen in Echtzeit vorzunehmen. Dies fördert die Transparenz und Zusammenarbeit, sodass du Feedback erhalten und den Business Case gemeinsam mit deinem Team iterativ verfeinern kannst.

Zentrale Dokumentenverwaltung

Online-Tools hosten deine Business Cases an einem zentralen Ort, auf den alle beteiligten Personen zugreifen können. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, mehrere Versionen von Dokumenten zu verwalten, und es wird sichergestellt, dass alle stets auf die aktuellste Version zugreifen.

Benutzerfreundliche Oberfläche

Online-Tools verfügen in der Regel über benutzerfreundliche Oberflächen, die es dir erleichtern, deinen Business Case zu erstellen und zu formatieren. Sie bieten intuitive Drag-and-Drop-Funktionen, vordefinierte Formeln und automatische Berechnet, die die Erstellung komplexer finanzieller Modelle vereinfachen.

Integrierte Analysefunktionen

Einige Online-Tools bieten integrierte Analysefunktionen, die es dir ermöglichen, deine Daten zu analysieren und aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen. Dies kann dir dabei helfen, die Rentabilität deines Projekts zu bewerten und fundierte Entscheidungen über dessen weitere Umsetzung zu treffen.

Skalierbarkeit und Anpassbarkeit

Online-Tools sind flexibel und anpassungsfähig, sodass du deine Business Cases an die unterschiedlichen Bedürfnisse und Anforderungen deines Unternehmens anpassen kannst. Du kannst Vorlagen erstellen, benutzerdefinierte Felder hinzufügen und deine Prozesse automatisieren, um den Erstellungsprozess von Business Cases zu optimieren.

Auswahl des richtigen Online-Tools für die Erstellung von Business Case

Die Wahl des richtigen Online-Tools für die Erstellung von Business Cases ist entscheidend für deinen Erfolg. Berücksichtige die folgenden Faktoren, um das beste Tool für deine spezifischen Anforderungen zu finden:

Funktionen und Features

Überprüfe, ob das Tool die folgenden Funktionen bietet:

  • Vorlagen und Beispiele: Fertige Vorlagen und Beispiele können dir Zeit und Mühe sparen.
  • Zusammenarbeit: Ermöglicht das Teilen, Kommentieren und gemeinsame Bearbeiten von Business Cases mit Teammitgliedern.
  • Automatisierung: Funktionen zur Automatisierung von Berechnungen und Analysen können Arbeitsabläufe rationalisieren.
  • Integrationen: Kompatibilität mit anderen Tools wie Projektmanagement- und Finanzsystemen kann den Workflow verbessern.
  • Berichterstellung: Bietet benutzerdefinierte Berichtsfunktionen, um die Ergebnisse zu visualisieren und zu teilen.

Benutzerfreundlichkeit und Support

Wähle ein Tool, das intuitiv zu bedienen und einfach zu erlernen ist. Überprüfe auch die Verfügbarkeit von Support-Ressourcen, wie z. B. Dokumentationen, Tutorials und Kundendienst.

Preisgestaltung

Vergleiche die Preispläne verschiedener Tools und wähle eines, das in dein Budget passt. Achte auf versteckte Gebühren oder Einschränkungen.

Zuverlässigkeit und Sicherheit

Wähle ein Tool, das eine hohe Verfügbarkeit bietet und deine Daten sicher aufbewahrt. Überprüfe die Sicherheitsmaßnahmen und die Einhaltung von Vorschriften.

Empfohlene Tools

Hier sind einige beliebte Online-Tools für die Erstellung von Business Cases:

  • Miro: Eine Whiteboard-Plattform zur visuellen Erstellung von Business Cases.
  • Lucidchart: Eine Diagramm- und Visualisierungssoftware, die Business-Case-Vorlagen bietet.
  • Visual Paradigm: Eine umfassende Modellierungs- und Dokumentationsplattform.
  • Planview: Eine Projektmanagement- und Business-Case-Management-Lösung.
  • FigJam: Ein Online-Whiteboard und eine Workshop-Plattform für die Zusammenarbeit bei der Erstellung von Business Cases.

Struktur eines Online-Business Case

Die Struktur eines Online-Business Case sollte klar und logisch sein, um sicherzustellen, dass er die wichtigsten Informationen auf effektive Weise vermittelt. Hier ist eine typische Struktur, die du in Betracht ziehen solltest:

Einleitung

  • Stelle das Problem oder die Gelegenheit vor, die den Business Case veranlasst.
  • Erkläre die Ziele, die du erreichen möchtest.
  • Gib einen Überblick über die vorgeschlagene Lösung.

Analyse

  • Führe eine gründliche Analyse der aktuellen Situation durch und identifiziere Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen (SWOT-Analyse).
  • Untersuche die potenziellen Vorteile und Risiken der vorgeschlagenen Lösung.
  • Biete quantitative und qualitative Beweise zur Unterstützung deiner Behauptungen.

Lösungen

  • Beschreibe die vorgeschlagene Lösung ausführlich, einschließlich ihrer Komponenten, ihres Zeitplans und ihrer Ressourcenanforderungen.
  • Erläutere, wie die Lösung das Problem oder die Gelegenheit angeht und die Ziele erreicht.
  • Stelle alternative Lösungen vor und begründe, warum die vorgeschlagene Lösung die beste Wahl ist.

Ressourcen

  • Identifiziere die erforderlichen Ressourcen, einschließlich Personal, Ausrüstung, Finanzen und Technologie.
  • Schätze die Kosten der Lösung und erstelle einen Finanzplan.
  • Beschreibe, wie du die Ressourcen beschaffen und verwalten wirst.

Zeitplan

  • Erstelle einen realistischen Zeitplan für die Implementierung der Lösung.
  • Identifiziere Meilensteine und kritische Pfade.
  • Berücksichtige Abhängigkeiten und Risiken.

Erfolgsmessung

  • Definiere konkrete Messgrößen, um den Erfolg der Lösung zu verfolgen.
  • Beschreibe, wie du Daten sammeln und analysieren wirst.
  • Lege Ziele und Benchmarks für die Leistung fest.

Empfehlungen

  • Fasse die wichtigsten Ergebnisse des Business Case zusammen.
  • Formuliere klare Empfehlungen und begründe deine Position.
  • Gib an, welche Genehmigungen oder Maßnahmen erforderlich sind.

Best Practices für die Erstellung eines effektiven Business Case

Erfolgreiche Business Cases zeichnen sich durch einige bewährte Praktiken aus, die du unbedingt beachten solltest:

Definiere klar dein Problem und deine Lösung

Formuliere das Problem, das du lösen möchtest, prägnant und nachvollziehbar. Erläutere dann deine vorgeschlagene Lösung detailliert und begründe, warum sie die beste Option ist.

Quantifiziere den Wert und den Nutzen

Verwende messbare Metriken, um den erwarteten Mehrwert und Nutzen deiner Lösung zu quantifizieren. Dazu gehören finanzielle Vorteile, operative Effizienzgewinne und strategische Verbesserungen.

Identifiziere und adressiere Risiken und Hindernisse

Sei realistisch und erkenne potenzielle Risiken und Hindernisse an, die deine Lösung beeinträchtigen könnten. Erarbeite Strategien zur Minderung dieser Risiken und sorge dafür, dass du sie im Business Case adressierst.

Erhalte Unterstützung und Zustimmung

Sammle frühzeitig Feedback von wichtigen Stakeholdern und Entscheidungsträgern. Berücksichtige deren Ansichten und Bedenken und passe deinen Business Case entsprechend an, um Unterstützung und Zustimmung zu gewinnen.

Halte deinen Business Case prägnant und anschaulich

Dein Business Case sollte klar, prägnant und leicht verständlich sein. Verwende eine einfache und professionelle Sprache, die sowohl technische als auch nicht-technische Leser anspricht. Verwende beispielsweise visuelle Hilfsmittel wie Diagramme und Tabellen, um komplexe Informationen verständlich zu machen.

Beziehe Daten und Beweise ein

Stütze deine Argumente mit Daten, Fakten und Beweisen. Verweise auf zuverlässige Quellen, Branchenanalysen und Erfolgsgeschichten, um deine Behauptungen zu untermauern.

Verwende Automatisierungstools

Ziehe in Erwägung, Automatisierungstools wie SmartDraw oder Gliffy zu verwenden, um die Erstellung deines Business Cases zu beschleunigen und zu vereinfachen. Diese Tools bieten Vorlagen, Symbole und Funktionen, die dir helfen, professionelle Business Cases zu erstellen.

Tipps für die Präsentation eines Business Case

Nachdem du deinen Business Case erstellt hast, ist es an der Zeit, ihn effektiv zu präsentieren. Hier sind einige Tipps, die dir helfen sollen, deine Botschaft zu vermitteln und dein Publikum zu überzeugen:

Kenn dein Publikum

Bevor du deine Präsentation erstellst, überlege dir, wer dein Publikum ist. Was sind ihre Interessen und Bedürfnisse? Passe deine Präsentation so an, dass sie für sie relevant ist und ihre Aufmerksamkeit erregt.

Strukturiere deine Präsentation logisch

Eine klare und prägnante Struktur hilft dem Publikum, deinen Argumenten zu folgen. Beginne mit einer kurzen Einleitung, in der du den Zweck deines Business Case vorstellst. Danach beschreibe die Vorteile, Kosten und Risiken deines Vorschlags ausführlich. Schließe mit einer starken Aussage ab, die dein Publikum zum Handeln auffordert.

Visuelle Hilfsmittel verwenden

Visuelle Hilfsmittel wie Diagramme, Diagramme und Tabellen können deine Präsentation ansprechender und einprägsamer machen. Nutze sie, um komplexe Daten zu vereinfachen und die wichtigsten Erkenntnisse hervorzuheben.

Selbstbewusst präsentieren

Übe deine Präsentation im Voraus, damit du dich vor deinem Publikum sicher und kompetent fühlst. Sprich klar und deutlich und sorge für Blickkontakt.

Auf Fragen vorbereitet sein

Es ist wahrscheinlich, dass dein Publikum Fragen zu deinem Business Case hat. Bereite dich auf häufige Fragen vor und überlege dir Antworten, die deine Argumente unterstützen.

Feedback einholen

Nachdem du deinen Business Case präsentiert hast, hole Feedback ein. Frage dein Publikum nach seinen Eindrücken und Vorschlägen zur Verbesserung. Konstruktives Feedback kann dir helfen, die Effektivität zukünftiger Präsentationen zu verbessern.

Häufige Fehler bei der Erstellung eines Business Case

Bei der Erstellung eines Business Case sind einige häufige Fehler zu vermeiden, um sicherzustellen, dass dein Vorschlag effektiv und überzeugend ist.

Fehlende Definition des Problems

Denke daran, das Problem klar zu definieren, das du mit deinem Projekt adressierst. Eine unscharfe Problembeschreibung führt zu einem unwirksamen Business Case. Stelle sicher, dass du die Auswirkungen des Problems quantitativ und qualitativ belegst.

Mangelnde Quantifizierung von Vorteilen

Beziffere die Vorteile deines Projekts in konkreten Zahlen. Vermeide vage Aussagen und konzentriere dich auf messbare Ergebnisse wie Umsatzsteigerung, Kosteneinsparungen oder Produktivitätsverbesserungen.

Unrealistische Annahmen

Deine Annahmen sollten auf soliden Daten und überprüfbaren Quellen basieren. Vermeide es, unrealistische Annahmen zu treffen, die deinen Business Case schwächen.

Unterschätzung von Risiken und Herausforderungen

Erkenne und adressiere potenzielle Risiken und Herausforderungen in deinem Business Case. Zeige auf, wie du diese Risiken mindern wirst. Eine realistische Einschätzung von Risiken erhöht die Glaubwürdigkeit deines Vorschlags.

Mangelnde Executive Summary

Fasse die wichtigsten Punkte deines Business Case in einer aussagekräftigen Executive Summary zusammen. Entscheidungsträger haben oft nur wenig Zeit, daher ist eine prägnante Zusammenfassung entscheidend.

Schlechte Präsentation

Bereite dich auf die Präsentation deines Business Case gründlich vor. Verwende visuelle Hilfsmittel, um deine Argumente zu unterstützen, und übe deinen Vortrag, damit er klar und überzeugend ist.

Mangelnde Rückendeckung von Führungskräften

Stelle sicher, dass du die Unterstützung wichtiger Führungskräfte hast, bevor du deinen Business Case vorlegst. Ohne ihre Unterstützung wird es schwierig sein, die Genehmigung für dein Projekt zu erhalten.

Nichteinhaltung von Organisationsstandards

Informiere dich über die Richtlinien und Standards deiner Organisation für die Erstellung von Business Cases. Die Nichtbeachtung dieser Standards kann zu Verzögerungen oder Ablehnungen führen.

Indem du diese häufigen Fehler vermeidest, kannst du einen effektiven und überzeugenden Business Case erstellen, der die Entscheidungsträger überzeugt und die Finanzierung deines Projekts sichert.

Ressourcen und Vorlagen für die Erstellung von Business Case

Nachdem du dich für ein Online-Tool entschieden hast, benötigst du möglicherweise zusätzliche Unterstützung bei der Erstellung eines effektiven Business Case. Hier sind einige hilfreiche Ressourcen und Vorlagen:

Vorlagen

  • HubSpot Business Case-Vorlage: Diese kostenlose Vorlage bietet eine strukturierte Gliederung und Anleitungen zur Erstellung eines überzeugenden Business Case.
  • Smartsheet Business Case-Vorlage: Diese Vorlage eignet sich für komplexe Projekte und ermöglicht es dir, alle Aspekte deines Business Case zu verfolgen und zu verwalten.
  • Airtable Business Case-Vorlage: Diese benutzerfreundliche Vorlage bietet anpassbare Felder und eine intuitive Oberfläche zur Erstellung deines Business Case.

Tools und Software

  • BCentral: Diese cloudbasierte Software hilft dir, Business Cases effektiv zu erstellen, zu verwalten und zu verfolgen.
  • CaseNet: Dieser Online-Dienst bietet eine umfassende Suite von Tools zur Erstellung, Zusammenarbeit und Genehmigung von Business Cases.
  • Boardroom: Diese Software bietet eine Plattform für die Zusammenarbeit, die Visualisierung und die Entscheidungsfindung rund um Business Cases.

Weitere Ressourcen

  • PMI: Leitfaden zur Entwicklung eines Projekt-Business Case: Dieser Leitfaden vom Project Management Institute (PMI) bietet Best Practices und Vorlagen zur Erstellung effektiver Business Cases.
  • Harvard Business Review: Wie man einen Business Case schreibt, der die Zustimmung erhält: Dieser Artikel bietet wertvolle Tipps und Einblicke zur Erstellung überzeugender Business Cases.
  • Gartner: Wie man einen Business Case erstellt, der Investitionen sichert: Dieser Bericht von Gartner enthält umsetzbare Ratschläge und Best Practices für die Entwicklung erfolgreicher Business Cases.

Nutze diese Ressourcen und Vorlagen, um einen soliden und überzeugenden Business Case zu erstellen, der die Zustimmung deiner Stakeholder erhält und zu fundierten Geschäftsentscheidungen führt.